Am Karfreitag ins Koma gefallen und am Ostersonntag aufgewacht

(Bild: buebikernews)
(Bild: buebikernews)

 

Über ein «Osterwunder», das sich voer vier Jahren am GZO Spital Wetzikon ereignet hat, berichtet am Gründonnersatg (17. April 2025) die Kommunikationsabteilung des Spitals. Eine junge Patientin wird am Karfreitag mit starker Atemnot zum GZO gefahren, bricht am Eingang zur Notfallstation bewusstlos zusammen, erlebt während der Reanimation einen rund 40-minütigen Herzstillstand mit drei kurzen Phasen mit normalem Herzrhythmus, fällt ins Koma und wacht am Ostersonntag auf – zum grossen Erstaunen ohne bleibende Schäden. Kürzlich war die ehemalige Patientin zu Besuch am GZO und liess den Vorfall Revue passieren.

 

Eingang zur Notfallstation des GZO Spital Wetzikon: Dort, wo die damals 17-jährige Melanie Haas bewusstlos zusammenbrach, steht sie heute fröhlich lachend und trifft sich mit ihrer Lebensretterin, der Ärztlichen Direktorin und Chefärztin für Anästhesie und Schmerzmedizin am GZO Spital Wetzikon, Chantal Breitenstein. Die Freude über das Wiedersehen ist auf beiden Seiten gross, Breitenstein bezeichnet Melanies Fall als «Karriere-Highlight» und als «Osterwunder».


Tatsächlich grenzt es an ein Wunder, dass Melanie vier Jahre nach dem Vorfall hier steht. Sie hat eine äusserst schwere Lungenembolie überlebt, das Herz stand rund 40 Minuten still und sie lag zwischen Karfreitag und Ostersonntag 2021 im Koma. Die Ärzte waren ratlos, niemand wusste, weshalb sie nicht erwacht. Bis Melanie schliesslich am Ostersonntag auf der Intensivstation des Universitätsspitals Zürich die Augen öffnete, das Beatmungsgerät entfernt werden konnte und sie normal zu sprechen begann, als sei nichts gewesen. Zum grossen Erstaunen der Ärzteschaft hinterliess der Vorfall keinerlei bleibende Schäden. 

 

Was zwischen Ihrem Zusammenbruch und ihrem Erwachen aus dem Koma passiert ist, weiss Melanie Haas nicht. Erinnerungen an jene Tage hat sie keine. Chantal Breitenstein führt ihre damalige Patientin deshalb erstmals durch das GZO Spital Wetzikon und erklärt ihr während des Rundgangs, was an welchem Ort unternommen wurde, um das junge Leben zu retten. Hatte Melanie Haas eine Nahtoderfahrung? Wie ist es dem GZO-Team während der spektakulären Lebensrettung ergangen? Und wie verlief das Wiedersehen? Weitere Infos dazu sind bei den «Herzensgeschichten» auf der Website des Spitals ersichtlich.

 

(pd/bn)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0