Bubikons veraltete Entsorgungs-Informationen

(Bild: bubikon.ch)
(Bild: bubikon.ch)

 

Seit zwei Wochen gilt an den mobilen Sammelstellen in Bubikon ein neues Regime für Getränkekartons: Sie werden nicht mehr lose und nicht mehr kostenlos entgegengenommen, sondern müssen in speziellen Sammelsäcken einer Spezialsammlung für ein Recycling übergeben werden. Auf diesen Sammelsäcken wird eine Sackgebühr erhoben (buebikernews berichtete). 

 

Auf der Webite der Gemeinde Bubikon findet sich dazu allerdings nach wie vor nichts: Aufgeschaltet ist unverändert eine «Preisliste Mobile Sammelstelle» vom 26. Mai 2020 mit veralteten Informationen (siehe Screenshot oben). An anderer Strelle auf der Website heisst es sogar, beschichteter Karton (Tetrapackungen, Verpackungen von Tiefkühlprodukten und dergleichen) könne «nicht verwertet» werden: «Entsorgen Sie diesen Karton mit dem Hauskehricht...» (bn)

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    AH (Montag, 14 April 2025 10:21)

    ... und auf den Säcken steht, dass man keine Tetrapacks rein tun darf. Oder gibt es zwei verschiedene Säcke: einen für Kunststoffmüll und einen für Tetrapacks?

  • #2

    buebikernews (Montag, 14 April 2025 11:34)

    @AH: Ja, es gibt zwei verschiedene Säcke: den normalen Bubiker Sack für Hauskehricht und den Spezialsack für Getränkekartons und Plastik. Beide sind kostenplichtig.

  • #3

    Bewohner (Montag, 14 April 2025 16:12)

    Alles klar. Ab sofort landen diese bei mir wieder im Kehrichsack. Warum jetzt diese Änderung? Die abzockerei nimmt keine ende. Im Ausland (DE, NL) kann Plastik und Getränkekartons gratis in der gelben Tonne entsorgt werden.

  • #4

    Mia (Montag, 14 April 2025 18:12)

    Bewohner
    Werde es auch so machen.