
Vor etwas mehr als einem Monat hat buebikernews das Voting zu einem Restaurant-Award 2025 lanciert: Bis Ende Jahr können die Bubiker Speiserestaurants auf unserem Portal bewertet werden. Wer dabei übers Jahr am besten abschneidet, wird Anfang 2026 zum «Bubiker Gastronom 2025» gekürt.
Die Aktion soll bewusst einen Kontrapunkt setzen zum negativen Mantra vom «Bubiker Beizensterben» und ist bei unserer Leserschaft auf Wohlwollen und aktive Beteiligung gestossen.Und dies, obschon zwei der gelisteten Lokale noch gar nicht bewertet werden können: einersets das Badi-Restaurant Egelsee, das wie die Badi selber erst ab 1. Mai 2025 geöffnet ist, unter dem neuen Gastgeber Beat Jutzet (AlpenFood Catering, Freienbach), und anderseits das Wolfhauser Restaurant Rosenburg, das nach der Schliessung Ende Januar 2025 am 1. Juni 2025 wieder neu eröffnet wird, unter der neuen Führung der früheren «Bahnhöfli»-Wirte Ramiz Memet und Bukurie Bajrami, wie buebikernews am 16. März 2025 berichtete.
Bisher sind im Voting rund 40 Bewertungen eingegangen. Dabei zeichnen sich bereits erste Trends ab, natürlich ohne viel zu verraten und auf die weitere Bewertung Einfluss nehmen zu wollen. Zum einen sind die Bubikerinnen und Wolfhauser offensichtlich sehr wohlwollend in ihrer Beurteilung. Schlechte Bewertungen, wie wir sie sonst aus dem Internet kennen und wie sie von den Betroffenen oft und zu Recht als unfair und geschäftsschädigend empfunden werden, kommen nicht vor. Zum andern sticht, zumindest was die Beliebtheit der Lokalität betrifft, zum jetzigen Zeitpunkt bereits ein «Leader» hervor. Wer das ist, verraten wir nicht. Wir weisen aber darauf hin, dass es ausdrücklich erlaubt und erwünscht ist, jedes der gelisteten Lokale mehrmals zu besuchen und zu bewerten. (bn)
Ein Bubiker oder Wolfhauser Restaurant geniessen und bewerten
Kommentar schreiben